Nachfolge-Management
Über die Identifikation und Entwicklung geeigneter Nachfolger
Rund 6,5 Millionen Fachkräfte werden bis zum Jahr 2025 ihre Arbeitsplätze verlassen. Die Generation der Babyboomer geht in naher Zukunft in den Ruhestand. Zusammen mit einer sinkenden Geburtenrate, wird der demografische Wandel immer weniger qualifizierte Nachfolger hervorbringen. Die Situation am Arbeitsmarkt macht es Unternehmen immer schwieriger adäquate BewerberInnen für vakante Positionen zu finden.
Das Nachfolge-Management (oder auch die Nachfolgeplanung) beschreibt die gesteuerte Planung von Nachfolgern auf Stellenfunktionen oder in Schlüsselpositionen. Meist durch Weggang der aktuellen Stelleninhaber. Es ist Bestandteil der Personalentwicklung, bzw. des Talent-Management innerhalb des Unternehmens. Das erfordert in erster Linie die erfolgreiche Identifikation und anschließende Entwicklung passender Kandidaten oder Sukzessoren.
Schwerpunkte
- Erfolgsfaktoren
- Zeitpunkt und Fahrplan
- Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs
- Die Zeit danach
Teilnehmer
Führungskräfte, ambitionierte Angestellte, Unternehmer, Kreative, Berufssportler