Design Thinking

Verstehen, Beobachten, Sichtweise definieren

Design Thinking ist ein iterativer Prozess, der in sechs Phasen abläuft. Diese 6 Phasen werden Ihnen im Zuge des intensiven interaktiven Workshops vorgestellt. Anhand einer möglichst von Ihnen beschriebenen Herausforderung („How-might-we-Question“) begleiten und moderieren wir Sie durch den Workshop.

In den ersten drei Phasen, dem Problemraum, beschäftigen Sie sich intensiv mit der Herausforderung, der sogenannten Design Challenge – dem Problem, das gelöst werden soll (Verstehen, Beobachten, Sichtweise definieren). So nähern Sie sich den eigentlichen Bedürfnissen potentieller Kunden, Nutzern und Mitarbeitern und werden zum Problemexperten.

Design Thinking

Nach der 3. Phase wechseln Sie in den sogenannten Lösungsraum (Ideen finden, Prototyping, Testen). Im Brainstorming sammeln Sie Ideen zur Lösung des Problems und bewerten diese. Aus der priorisierten Idee entwickeln Sie anschließend einen Prototypen in Form von Konzepten, Wireframes, Modellen aus Holz,Pappe oder Lego, Customer Journeys oder Rollenspielen. Der Prototyp wird dann von Ihren Kunden getestet, und das Feedback fließt in den Iterationsprozess mit ein. Jeder Test gibt dem Team neue Erkenntnisse über die Zielgruppe und den Prototypen und es entscheidet daraufhin, ob es noch einmal im Prozess zurückgehen möchte, um den Prototypen zu verbessern.

2 Tage max. 7 Teilnehmer Frankfurt/Main 1.290,00 €

Schwerpunkte/Nutzen

  • Gewohnheiten, Motivation und Antrieb
  • Ziele definieren und auch erreichen
  • Lust an Leistung / Lust an Herausforderungen
  • Teflon-Anzug für den Alltag
  • Seine eigenen wichtigsten Werte kennen

Teilnehmer

Führungskräfte, ambitionierte Angestellte, Unternehmer, Kreative, Berufssportler und alle Personen, die hungrig sind weiter zu kommen.

Preise

Seminargebühren: 1.290,00 € netto pro Person

Seminar buchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.