Programm Management
Projektstruktur, Prozesse und Schnittstellen richtig definieren
Eine klare Unterscheidung oder eindeutige Definition von Programmmanagement ist nur schwer möglich. Die Abgrenzung zu verwandten Konzepten, wie beispielsweise dem Projektmanagement ist zu unscharf.
Das Programmmanagement befasst sich mit der Planung, Steuerung und mit der Überwachung von mehreren miteinander verbundenen und gleichzeitig aktiven Projekten. Das könne einige oder tausende sein.
Vor allem in der Automobilindustrie, sowie als auch in NGOs, der IT- oder Verlags-Branche findet das Konzept Anwendung. Innerhalb des Programmmanagements können zyklische oder sich wiederholende Vorgänge vorkommen.
Das strategische Leistungsprogramm, respektive dessen Gestaltung ist die Basis der strategischen Planung. So existiert im Programmmanagement im Vergleich zum Projektmanagement eine zentralisierte koordinierte Leitung eines Konglomerats von Projekten, um gesteckte Ziele effizient erreichen zu können.
Im Programmmanagement gehören die Definition von Programmen zur Umsetzung strategischer Ziele, die Initiierung von Projekten, die Beurteilung von beantragten Projekten oder auch die Projektüberwachung aus Sicht des Auftraggebers zu den maßgeblichen Aufgaben. Ebenso wie gemeinsames Projektmarketing, projektübergreifendes Informationswesen und das Qualitätsmanagement.
Weitere Consulting-Themen
Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsangebot